Diplomarbeit

Regulierung und Deregulierung im Telekommunikationsbereich in der Bundesrepublik Deutschland – von Hagen Rudolph

Prüfer: Prof. Dr. Jörg Finsinger und Prof. Dr. Jürgen Simon
Universität Lüneburg


Abgabetermin: 24. Juli 1990 – Note: 1,0

Gliederung

Abkürzungen
0. Vorwort
1. Einführung
2. Entstehung der staatlichen Einflußnahme
3. Die Deutsche Bundespost als Monopolist
3.1. Netze
3.2. Dienste
3.3. Endgeräte
3.4. Vorläufiges Fazit
4. Regulierungstheorien
4.1. Die normativen Theorien der Regulierung: Marktversagen
4.2. Die positiven Theorien der Regulierung
5. Bewertung der theoretischen Argumente
5.1. Argumente der normativen Theorien
5.1.1. Natürliches Monopol durch Größenvorteile
5.1.2. Natürliches Monopol durch Verbundvorteile
5.1.3. Natürliches Monopol allgemein
5.1.4. Marktzutritt und ruinöser Wettbewerb
5.1.5. Rosinenpicken
5.2. Sozialpolitische Forderungen
5.2.1. Flächendeckende Versorgung und Kontrahierungszwang
5.2.2. Tarifeinheit im Raum und interne Subventionierung
5.3. Standardisierung
5.4. Argumente der positiven Theorien
5.4.1. Bürokratieverhalten
5.4.2. Sonderinteressen
5.4.3. Politische Tabus
6. Die Reform der Deutschen Bundespost – Möglichkeiten und
Grenzen von Deregulierungsmaßnahmen
6.1. Netze
6.2. Dienste
6.3. Endgeräte
7. Fazit
Literaturverzeichnis